Hallo Herr Weller, hallo in die Forumsrunde,
Ich bin seit kurzem im Besitz einer Meister J. Scherzer/Rino High‑C Drehventil Piccolotrompete, heute wohl aktuell entsprechend des Modell's B&S J. Scherzer 8110‑L.
Ich konnte bei meinen Recherchen zu Meister Scherzer Hoch-C Trompeten leider keine Informationen darüber finden, die einen Herstellungsbeginn/Jahr angäbe, in dem Meister Scherzer zu seinen Lebzeiten eine Hoch‑C Version seiner Piccolo's herzustellen begann.
Ging denn die Produktion bei Johannes zu unterschiedlichen Stimmungen wie Hoch-G, B/A, C, F nicht zeitgleich, parallel von statten?
Könnten Sie mir bitte eventuell mitteilen, beginnend in welchem Zeitraum Meister Scherzer das High‑C‑Modell (8110) erstmals gebaut hat?
Oder stimmt recherchierte Information, dass erst B&S, nach Johannes Tot mit dem Bau der Scherzer Hoch-C begonnen hat?
Falls es seit der Einführung, bzw. dem Bau durch Johannes Scherzer wesentliche Änderungen oder Aktualisierungen am Modell gab, wäre ich ebenfalls dankbar für eine kurze Information dazu!
Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Beste Grüße,
Andreas
Herstellungsstart, Meister Johannes Scherzer Piccolo Hoch-C?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 11. Sep 2024, 13:52
- Wohnort: Saarland
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1476
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Herstellungsstart, Meister Johannes Scherzer Piccolo Hoch-C?
Hallo Andreas,
die ersten beiden hoch-C-Trompeten verließen die Werkstatt Johannes Scherzer im Herbst 1984. Trotz dass man seit Januar 1984 formell zum VEB B & S gehörte, ist ein Zusammenhang zum Bau der ersten hoch-C nicht herzustellen.
Die Entwicklung der verschieden hohen Piccolos fand zu unterschiedlichsten Zeiten, erwachsen aus Anfragen sowie der Zusammenarbeit mit herausragenden Musikern (Krug und Sandau) statt.
Bis Ende 1989 wurden insgesamt 43 hoch-C-Zylindertrompeten von Johannes Scherzer und seinen Mitarbeitern gebaut, was aus meiner Sicht und der Kenntnis von Johannes' Perfektion für eine Serienreife schon Mitte der 80er spricht.
Wesentliche Änderungen an diesem Modell halte ich daher auch für wenig wahrscheinlich.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
die ersten beiden hoch-C-Trompeten verließen die Werkstatt Johannes Scherzer im Herbst 1984. Trotz dass man seit Januar 1984 formell zum VEB B & S gehörte, ist ein Zusammenhang zum Bau der ersten hoch-C nicht herzustellen.
Die Entwicklung der verschieden hohen Piccolos fand zu unterschiedlichsten Zeiten, erwachsen aus Anfragen sowie der Zusammenarbeit mit herausragenden Musikern (Krug und Sandau) statt.
Bis Ende 1989 wurden insgesamt 43 hoch-C-Zylindertrompeten von Johannes Scherzer und seinen Mitarbeitern gebaut, was aus meiner Sicht und der Kenntnis von Johannes' Perfektion für eine Serienreife schon Mitte der 80er spricht.
Wesentliche Änderungen an diesem Modell halte ich daher auch für wenig wahrscheinlich.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller