MW500 Dreadnought mit Fichtendeck.
Und diese Gitarre sieht aus, als hätte sie ein Zedernholzdeck.
Kann mir jemand helfen, die Geschichte dieser Gitarre herauszufinden? Ich würde mich über jede Information freuen.




Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL




 Der Musikladen in dem Deine Gitarre verkauft wurde war so frei und hat den damaligen Verkaufspreis iHv 1.300 DM sowie das Verkaufsdatum 22.10.2001 handschriftlich auf dem Schallllochzettel mit blauem Kugelschreiber vermerkt - evtl. war das auch der Käufer selbst, wer weiß. Da der Zettel ja schon eingeklebt war musste man mühsam von oben durch das Schallloch hantieren, daher sieht die Schrift im Vergleich zu der vom Werk eingetragenen Modellnummer (da war der Zettel noch nicht eingeklebt sondern wurde vorher beschriftet) so aus, als hätte Pipi Langstrumpf Schreibübungen in der ersten Klasse gemacht.
 Der Musikladen in dem Deine Gitarre verkauft wurde war so frei und hat den damaligen Verkaufspreis iHv 1.300 DM sowie das Verkaufsdatum 22.10.2001 handschriftlich auf dem Schallllochzettel mit blauem Kugelschreiber vermerkt - evtl. war das auch der Käufer selbst, wer weiß. Da der Zettel ja schon eingeklebt war musste man mühsam von oben durch das Schallloch hantieren, daher sieht die Schrift im Vergleich zu der vom Werk eingetragenen Modellnummer (da war der Zettel noch nicht eingeklebt sondern wurde vorher beschriftet) so aus, als hätte Pipi Langstrumpf Schreibübungen in der ersten Klasse gemacht.