Hallo und guten Morgen,
seit längerer Zeit befindet sich eine E-Gitarre in meinem Besitz, die ich bis heute noch nicht eindeutig identifizieren konnte.  Ich denke, dass sie aus Markneukirchen stammt und es vermutlich eine Migma ist.
Die Form des Korpus und auch die des Schlagbrettes  habe ich bereits an anderen MIGMA-E-Gitarren  wiederfinden können.
Ich versuche an dieser Stelle mal ein Foto vom ursprünglichen Zustand der Gitarre einzustellen.
Man sieht, dass das originale Schlagbrett bereits durch einen Vorbesitzer rot gepinselt wurde. Das originale Schlagbrett auf dem  Foto ist  zerbrochen und wurde zwischenzeitlich bereits durch einen selber angefertigten Nachbau ersetzt. Auf dem Foto sind die  Tonabnehmer  und Potis  bereits ausgebaut und liegen oben auf dem Schlagbrett auf.
Es sind also zwei Tonabnehmer vorhanden, die durch  cremefarbene Kunststoffkappen abgedeckt waren. (auf dem Bild sind die Kappen bereits runter genommen).
Leider wurden auch die PU-Kappen mit gelber Farbe überpinselt. Eine der Kappen konnte ich durch behutsames Abschleifen und anschlieÃendem Polieren mit Elsterglanz wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzen.
Viele GrüÃe
greg
			
							MIGMA ???
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Tonabnehmerkappe
Hallo,
hier habe ich noch mal ein kleines Foto der Tonabnehmerkappen angehängt.
wie oben schon geschrieben:
Leider wurden auch die beiden PU-Kappen mit gelber Farbe überpinselt. Eine der Kappen konnte ich durch behutsames Abschleifen und anschlieÃendem Polieren mit Elsterglanz wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzen. Die zweite Kappe ist leider nicht mehr zu retten!
Leider gibt es solche Art Kappen nicht mehr. Die S90-Kappen sind zu breit und haben Löcher für die Kerne. Noch bin ich mir nicht sicher, wie ich hier passenden Ersatz besorgen oder nachfertigen kann.
Und noch mal das Foto der Gitarre etwas gröÃer.
gruà greg
			
							
			
									
									
						hier habe ich noch mal ein kleines Foto der Tonabnehmerkappen angehängt.
wie oben schon geschrieben:
Leider wurden auch die beiden PU-Kappen mit gelber Farbe überpinselt. Eine der Kappen konnte ich durch behutsames Abschleifen und anschlieÃendem Polieren mit Elsterglanz wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzen. Die zweite Kappe ist leider nicht mehr zu retten!
Leider gibt es solche Art Kappen nicht mehr. Die S90-Kappen sind zu breit und haben Löcher für die Kerne. Noch bin ich mir nicht sicher, wie ich hier passenden Ersatz besorgen oder nachfertigen kann.
Und noch mal das Foto der Gitarre etwas gröÃer.
gruà greg