Guten Tag Herr Weller,
ich habe vor kurzem das in den angehängten Bildern dargestellte Doppelhorn auf einem Flohmarkt gekauft. Der besitzer konnte mir leider nicht sagen, um welches Modell und von welcher Firma es sich handelt. Leider gibt es diesbezüglich auch keine Gravierungen auf dem Instrument. Lediglich Schlagzahlen an einzelnen Bauteilen. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie mir diesbezüglich weiterhelfen könnten und vielleicht auch eine Einschätzung zum Alter machen könnten.
Ich wurde darauf hingewiesen, dass es sich um einen DDR-Nachbau aus Markneukirchen des Alexander Doppelhorn 103 handeln könnte. Könnte das zutreffen?
Vielen Dank führ Ihre Hilfe und Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Wehen
Bilder:
Geb. Alexander 103 Nachbau?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1478
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Geb. Alexander 103 Nachbau?
Sehr geehrter Herr Wehen,
anhand mehrerer Details in den Hörnern von Crönlein, Hess, VEB Sächsische Musik und anschließend Weltklang / Schneider kann ich eine Herstellung hier im Vogtland mit großer Wahrscheinlichkeit ausschließen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
anhand mehrerer Details in den Hörnern von Crönlein, Hess, VEB Sächsische Musik und anschließend Weltklang / Schneider kann ich eine Herstellung hier im Vogtland mit großer Wahrscheinlichkeit ausschließen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Geb. Alexander 103 Nachbau?
Guten Abend Herr Weller,
vielen Dank für die Einschätzung. Haben Sie vielleicht eine Vermutung woher das Horn kommen könnte oder sind Ihnen Interessante Detail aufgefallen? Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Wehen
vielen Dank für die Einschätzung. Haben Sie vielleicht eine Vermutung woher das Horn kommen könnte oder sind Ihnen Interessante Detail aufgefallen? Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Wehen
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1478
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Geb. Alexander 103 Nachbau?
Sehr geehrter Herr Wehen,
mangels an Firmen, welche einst (heute ist das anders) das 103er von Gebr. Alexander gebaut haben, halte ich es für nicht abwägig, dass Sie ein Original aus Mainz besitzen, bei welchem das Schallstück getauscht wurde. Die Art der Deckel-Gravuren deutet in diese Richtung ....
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
mangels an Firmen, welche einst (heute ist das anders) das 103er von Gebr. Alexander gebaut haben, halte ich es für nicht abwägig, dass Sie ein Original aus Mainz besitzen, bei welchem das Schallstück getauscht wurde. Die Art der Deckel-Gravuren deutet in diese Richtung ....
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Geb. Alexander 103 Nachbau?
Vielen Dank für die Antworten und die Einschätzung!
Beste Grüße
Nils Wehen
Beste Grüße
Nils Wehen