Hallo,
mir wurde eine Zither angeboten mit dem Zette: hebino Streich + Zupfinstrumente Markeneukirchen 1934 Nr. 904E. Kann mir irgendwer dazu etwas sagen? Mich würde der richtige Namen des Zitherbauers interessieren.
Vielen Dank im Voraus!
Reiner Schricker
Zither von Hebino
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Zither von Hebino
Hallo Reiner,
heiÃt das wirklich Hebino? Ein Foto wäre vielleicht gut.
Viele GrüÃe
Heidrun
heiÃt das wirklich Hebino? Ein Foto wäre vielleicht gut.
Viele GrüÃe
Heidrun
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 19:25
Re: Zither von Hebino
Hallo Heidrun,
vielen Dank für Deine Nachricht. Ich hänge mal 2 Bilder an, für mich heist das Hebino.
Sollte das mit den Bildern nicht klappen. Drucke ich sie aus und schicke sie mit der Post.
Bitte gebe mir kurz Nachricht ob die Bilder angekommen sind.
Ich wünsche ein schönes Wochenende
Reiner
vielen Dank für Deine Nachricht. Ich hänge mal 2 Bilder an, für mich heist das Hebino.
Sollte das mit den Bildern nicht klappen. Drucke ich sie aus und schicke sie mit der Post.
Bitte gebe mir kurz Nachricht ob die Bilder angekommen sind.
Ich wünsche ein schönes Wochenende
Reiner
Re: Zither von Hebino
Hallo Reiner,
hab die Bilder vom Zettel vor mir liegen und kann auch nicht sagen wer der Hersteller, oder Händler sein könnte. Naheliegend dürfte es wohl ein Mitglied der Familien Heber/Heberlein sein. Da gibt es so einige, die in dieser Zeit gebaut oder gehandelt haben: Max Alfred, Otto Walter, Willy Reinhard, Ludwig, Ludwig Fritz, Christian und und und. Alle mit Nachnamen Heberlein. Bei keinem habe ich allerdings als Signum "Hebino" gefunden. Da der Zettel aber nur lautet: "Streich-und Zupfinstrumente //
Musikstadt // Markneukirchen", so dürfte es sich wohl um einen Verleger handeln. Meister hätten sicher ihren Namen mit verewigt. Aber wer ist nun "Hebino"???
Gruà Hannes
hab die Bilder vom Zettel vor mir liegen und kann auch nicht sagen wer der Hersteller, oder Händler sein könnte. Naheliegend dürfte es wohl ein Mitglied der Familien Heber/Heberlein sein. Da gibt es so einige, die in dieser Zeit gebaut oder gehandelt haben: Max Alfred, Otto Walter, Willy Reinhard, Ludwig, Ludwig Fritz, Christian und und und. Alle mit Nachnamen Heberlein. Bei keinem habe ich allerdings als Signum "Hebino" gefunden. Da der Zettel aber nur lautet: "Streich-und Zupfinstrumente //
Musikstadt // Markneukirchen", so dürfte es sich wohl um einen Verleger handeln. Meister hätten sicher ihren Namen mit verewigt. Aber wer ist nun "Hebino"???
Gruà Hannes
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 19:25
Re: Zither von Hebino
Hallo Hannes,
vielen Dank für die Mühe wegen der Hebino-Zither. Es leuchtet mir ein, daà es sich hier warscheinlich um einen Händler handelt, denn wie Du schreibst, ein Meister hätte sich bestimmt mit seinem Namen in der Zither verewigt. Es steht auch nichts unter der Mechanik und wenn man mit einem Spiegel in das Schall-Loch schaut, ist auch Fehlanzeige.
Nochmals vielen Dank!
Vielen GrüÃe
Reiner
vielen Dank für die Mühe wegen der Hebino-Zither. Es leuchtet mir ein, daà es sich hier warscheinlich um einen Händler handelt, denn wie Du schreibst, ein Meister hätte sich bestimmt mit seinem Namen in der Zither verewigt. Es steht auch nichts unter der Mechanik und wenn man mit einem Spiegel in das Schall-Loch schaut, ist auch Fehlanzeige.
Nochmals vielen Dank!
Vielen GrüÃe
Reiner