Sanssouci Gitarre und 16-saitige Mandoline

Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL

Antworten
I-Dur
Beiträge: 14
Registriert: Di 23. Feb 2016, 14:29

Sanssouci Gitarre und 16-saitige Mandoline

Beitrag von I-Dur »

Habe in meiner Sammlung eine Gitarre ("portugiesische" Bauweise) und eine 16-saitige Mandoline, beide mit dem Brandstempel "Sanssouci" auf der Decke.
Hat jemand Informationen zu dem Namen "Sanssouci" ? Ist das ein Hersteller oder ein Markenname?
Gruß! Rudi
Dateianhänge
Sanssouci Mandoline.JPG
Sanssouci Mando+Git.JPG
Sanssouci Gitarre.JPG

I-Dur
Beiträge: 14
Registriert: Di 23. Feb 2016, 14:29

Re: Sanssouci Gitarre und 16-saitige Mandoline

Beitrag von I-Dur »

... noch zwei Ganzkörperfotos der Sanssouci Gitarre:
Dateianhänge
Sanssouci (3).JPG
Sanssouci (1).JPG

Udo Kretzschmann
Geigenbaumeister
Beiträge: 578
Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
Wohnort: Markneukirchen
Kontaktdaten:

Re: Sanssouci Gitarre und 16-saitige Mandoline

Beitrag von Udo Kretzschmann »

Servus Rudi,

"Sanssouci" ist eine Marke der Firma "König & Müller" aus Schöneck gewesen. Im Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen wird ein Katalogheftchen dieser Firma aufbewahrt, leider ohne Adresse und Jahreszahl, lediglich die Telefonnummer 142 ist abgedruckt (Danke an Mario fürs Nachschauen).

Im Adreßbuch für das Obere Vogtland - Amtshauptmannschaft Oelsnitz 1942 findet sich im Abschnitt Schöneck auf S. 255:
König & Müller Musikinstrumentenfabr. Klingenthaler Str. 9
weiter
König, Max, Kaufm., Klingenthaler Str. 9

Im Adreßbuch für das Obere Vogtland - Amtshauptmannschaft Oelsnitz von 1929/30 findet man:
König, Max, Geschäftsmitinh., Klingenthaler Str. 9

In der 1925er Ausgabe steht
König, Max, Buchhalter, Klingenthaler Str. 9
und auf S. 349 findet man
Bruno Müller (Inh. Karl Bruno Müller) Handel mit Saiten und Musikinstrumenten, Klingenthaler Str. 11 Tel. 123

Man könnte vermuten, daß der im Nachbarhaus lebende Bruno Müller sich zwischen 1925 und 1930 mit Max König (1930 Bezeichnung Geschäftsmitinhaber!) zu der Firma "König & Müller" zusammen getan hat. Beweisen kann ich das aber nicht. Zwischen den beiden Häusern befindet sich eine Straßeneinmündung.

Schöne Grüße

Udo
P.S. War die Mandoline vierchörig und ist jetzt nur doppelchörig bespannt? Als Geigenmacher habe ich da wenig Ahnung, daher frage ich nach.

Antworten