Saxophon Johann Adler Markneukirchen i. Sa.

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
Lina
Beiträge: 5
Registriert: Mi 20. Nov 2024, 12:04

Saxophon Johann Adler Markneukirchen i. Sa.

Beitrag von Lina »

Hallo zusammen,
ich habe hier ein Saxophon (Alt?) von Johann Adler Markneukirchen i. SA. .Es wurde meines Wissens vor einigen Jahren von Musik Fisera in
Nürnberg überholt und es wurde auch darauf gespielt (mit einem schönen "dreckigen " Ton wenn gewollt.) Leider lag das Instrument im Dornröschen Schlaf, der Koffer (leider kein Hinweis von wann ,Innen mit rotem Plüsch ausgeschlagen) das Korkstück ,und das Mundstück haben leider einen Kellergeruch. Kann man bestimmt austauschen. Ich wollte das Instrument als Erinnerungsstück an die Wand hängen. Nach genauerer Betrachtung erschien es mir zu Schade dafür. Es möchte mir auch jemand abkaufen (weiß den Wert nicht einzuschätzen) außerdem bin ich nicht sicher ob ich es hergeben möchte, hängen Erinnerungen daran. Evtl. eher für das Museum? Meine Fragen: Kann man sagen wann das Saxophon gebaut wurde und von wem ? Ob ich es verkaufen kann wenn es nicht so viel wert ist sondern nur vom historischen Wert und für Liebhaber. Oder lieber behalten auch weil mehr Wert ? Jrgend wie komisch hat aber seine Gründe.
Sehr interessant das Thema, ich spiele selber nicht. Bin gespannt auf Antworten, versuche mal Fotos mit reinzustellen sonst hat es keinen Wert hier Fragen zu stellen
Dateianhänge
IMG_20241119_113659_1.jpg
IMG_20241119_113829_1.jpg
IMG_20241119_113734_1.jpg
IMG_20241119_113602_1.jpg
IMG_20241119_113432_1.jpg

Lina
Beiträge: 5
Registriert: Mi 20. Nov 2024, 12:04

Re: Saxophon Johannes !!!!! Adler

Beitrag von Lina »

Hallo,
daß sollte natürlich heißen : Johannes Adler !!!! nicht Johann. freut mich das schon viele den Beitrag gelesen haben, bin gespannt wann eine Einschätzung
des Alters kommt und von wem es evtl. gebaut wurde.

tobi
Beiträge: 669
Registriert: Mo 02. Feb 2015, 17:07

Re: Saxophon Johann Adler Markneukirchen i. Sa.

Beitrag von tobi »

Hallo Lina,

ich kann den Hersteller sofort bestimmen: Das Saxophon wurde von der Firma Franz Xaver Hüller aus Graslitz / heute Kraslice gebaut. Es ist ein sehr schönes Instrument, mit einer schön gemachten Perlmutt-Ausstattung und Sonderdrückern. Es wurde für den Versender (damals "Fortschicker") Johannes Adler gebaut und ist somit ein sogenanntes Stencil. Das macht es aber nicht besser oder schlechter als ein Saxophon mit Original-Gravur von FX Hüller.

Das Alto sollte einen sehr schönen Klang haben ("es singt"), und es intoniert bestimmt sehr sehr gut. Diese Saxophone sind wirklich tolle Instrumente, sind aber leider etwas unterschätzt bzw. unterbewertet.

Darf ich noch um ein schärferes Bild von der Seriennummer und der restlichen Gravur am sogenannten Marschgabelhalter bitten? Ich rede vom 2. Bild. Es ist leider nicht ganz scharf. Dann werde ich auch etwas zum Herstellungszeitraum sagen.

Beste Grüße,
Tobi

Lina
Beiträge: 5
Registriert: Mi 20. Nov 2024, 12:04

Re: Saxophon Johann Adler Markneukirchen i. Sa.

Beitrag von Lina »

Hallo tobi,
über diese Antwort freue ich mich sehr !!! Ich werde versuchen heute oder morgen bessere Fotos zu machen.
Bis dahin einen schönen Tag
wünscht Lina

Lina
Beiträge: 5
Registriert: Mi 20. Nov 2024, 12:04

Re: Saxophon Johann Adler Markneukirchen i. Sa.

Beitrag von Lina »

Hallo tobi,
hier noch ein paar Bilder. Ich hoffe diesmal kann man die Nummer besser lesen. Wenn nicht, es ist die Nummer 20510 und dann noch
an einer anderen Stelle die 01.
Ich schick noch ein paar andere Fotos mit.
Danke schon mal
Lina
Dateianhänge
Sax 5.jpg
Sax 4.jpg
Sax 3.jpg
Sax 2.jpg
Sax 1.jpg

tobi
Beiträge: 669
Registriert: Mo 02. Feb 2015, 17:07

Re: Saxophon Johann Adler Markneukirchen i. Sa.

Beitrag von tobi »

Hallo Lina,

Auf jeden Fall wurde das Saxophon weit vor dem 2. Weltkrieg gebaut. Auf jeden Fall zwischen 1930 und 1934.
Ich tippe derzeit auf irgendwann zwischen 1931 und 1932.

Viel Spaß mit dem Instrument! Vielleicht ist das gute Stück Grund genug, um das Saxophonspielen anzufangen?

Beste Grüße,
Tobi.

Lina
Beiträge: 5
Registriert: Mi 20. Nov 2024, 12:04

Re: Saxophon Johann Adler Markneukirchen i. Sa.

Beitrag von Lina »

Hallo Tobi,
vielen Dank für alles. Zum Saxophon selber spielen bin ich leider zu unmusikalisch, ich höre lieber zu. Werde es erst mal behalten. Durch diese Informationen weiß ich es noch mehr zu schätzen. Es ist ja auch schön anzuschauen. Obwohl es mir leid tut das es nicht gespielt wird. Aber ich denke da wird sich mit der Zeit was ergeben. Vielleicht bekomme ich noch einen Tipp wie ich das Instrument etwas polieren kann. Nur mit einem Tuch oder gibt es milde "Hausmittel".
Oder die Finger davon lassen?
Also nochmal, danke für die Informationen ,ich bin froh daß ich mich hier angemeldet habe.

Liebe Grüße
Lina

tobi
Beiträge: 669
Registriert: Mo 02. Feb 2015, 17:07

Re: Saxophon Johann Adler Markneukirchen i. Sa.

Beitrag von tobi »

Hallo Lina,

polieren musst du das gute Stück derzeit eigentlich nicht - sieht doch schön aus.
Ich gehe davon aus, dass das Alto vernickelt (und nicht versilbert) ist.
Trotzdem würde ein Silberputztuch funktionieren, aber auch ein altes einfaches Baumwolltuch tut es.
Mit Mittelchen jeder Art würde ich nicht an die Oberfläche rangehen.

Beste Grüße,
Tobi

Antworten