Ernst Hess Akkordeon
Moderator: Heidrun Eichler
Ernst Hess Akkordeon
Sehr geehrte Frau Eichler, sehr geehrter Herr Meinel,
habe diese Fragemöglichkeit erst gerade entdeckt. Bin heute stolzer Besitzer eines mit Reichsmark ursprünglich erstmals erkauften Ernst Hess Piano-Akkordeons geworden: Rechts 2 Oktaven, links 12 Bässe, Koffer aus Holz. Alle Töne funktionieren noch!
Nun meine Frage: LäÃt sich eingrenzen, wann ungefähr dieses Instrument gefertigt worden sein könnte?
Mit freundlichen GrüÃen und frohe Weihnachten, URMEL
habe diese Fragemöglichkeit erst gerade entdeckt. Bin heute stolzer Besitzer eines mit Reichsmark ursprünglich erstmals erkauften Ernst Hess Piano-Akkordeons geworden: Rechts 2 Oktaven, links 12 Bässe, Koffer aus Holz. Alle Töne funktionieren noch!
Nun meine Frage: LäÃt sich eingrenzen, wann ungefähr dieses Instrument gefertigt worden sein könnte?
Mit freundlichen GrüÃen und frohe Weihnachten, URMEL
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 11:57
Re: Ernst Hess Akkordeon
Hallo Urmel,
bitte lade ein paar Bilder hoch, so läÃt sich das Alter anhand äuÃerer Merkmale etwa auf ein Jahrzehnt begrenzen.
Viele GrüÃe
Ippenstein
bitte lade ein paar Bilder hoch, so läÃt sich das Alter anhand äuÃerer Merkmale etwa auf ein Jahrzehnt begrenzen.
Viele GrüÃe
Ippenstein
Re: Ernst Hess Akkordeon
Hallo Ippenstein,
vielen Dank für die Antwort, auch wenn ich jetzt erst wieder auf Euere Homepage gekommen bin.
Leider weiß ich nicht, wie ich es anstellen kann diese Bilder anzuschauen. Vielleicht ist diese Funktion auch bereits abgeschaltet?
Gruß URMEL
vielen Dank für die Antwort, auch wenn ich jetzt erst wieder auf Euere Homepage gekommen bin.
Leider weiß ich nicht, wie ich es anstellen kann diese Bilder anzuschauen. Vielleicht ist diese Funktion auch bereits abgeschaltet?
Gruß URMEL
Re: Ernst Hess Akkordeon
Möchte nun versuchen Bilder hochzuladen und Euch zukommen zu lassen.
Da meine Bilder nicht deutlich unter 100KB zu bringen sind, versuche ich die Bilder an eine E-Mail an die Vereinsadresse zu hängen.
Gruß URMEL
Da meine Bilder nicht deutlich unter 100KB zu bringen sind, versuche ich die Bilder an eine E-Mail an die Vereinsadresse zu hängen.
Gruß URMEL
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Ernst Hess Akkordeon
und hier noch eins.
Ich hatte übrigens kein Problem die Bilder hochzuladen. Habe sie nicht verkleinert.
Viele Grüße
Heidrun
Ich hatte übrigens kein Problem die Bilder hochzuladen. Habe sie nicht verkleinert.
Viele Grüße
Heidrun
Re: Ernst Hess Akkordeon
Hallo Heidrun,
dann sind ja alle optischen Hilfmittel ausgereizt.
Nun meine Frage: Laesst sich eingrenzen, wann ungefaehr dieses Instrument gefertigt worden sein koennte? Ich vermute dass die Vollholzausführung etwas mehr verrät als das blaue Instrument.
Mit freundlichen Gruessen und frohe Pfingsten, URMEL
dann sind ja alle optischen Hilfmittel ausgereizt.
Nun meine Frage: Laesst sich eingrenzen, wann ungefaehr dieses Instrument gefertigt worden sein koennte? Ich vermute dass die Vollholzausführung etwas mehr verrät als das blaue Instrument.
Mit freundlichen Gruessen und frohe Pfingsten, URMEL
Re: Ernst Hess Akkordeon
Hallo Urmel,
ich hatte eigentlich gehofft, dass ein Fachmann/Akkordeonbauer Deine Frage zum Alter des Instruments beantwortet. Aber leider....
Nach meiner Meinung wurde das Akkordeon in den 1930er/Anfang 1940er Jahren gebaut. Früher wohl nicht, etwas später, also um 1950 wäre ebenfalls möglich. Genauer geht`s leider nicht.
Gruß Hannes
ich hatte eigentlich gehofft, dass ein Fachmann/Akkordeonbauer Deine Frage zum Alter des Instruments beantwortet. Aber leider....
Nach meiner Meinung wurde das Akkordeon in den 1930er/Anfang 1940er Jahren gebaut. Früher wohl nicht, etwas später, also um 1950 wäre ebenfalls möglich. Genauer geht`s leider nicht.
Gruß Hannes
Re: Ernst Hess Akkordeon
Hallo Urmel, ich habe hier einen HESS-Katalog zur Hand; nachdem im Innern ein Kunden-Brief vom März 1939 zitiert, und im Vorwort der "deutsche Gruß" angewandt wird, gehe ich von mindestens 1940 aus. Auf Seite 63 ist das von Dir erwähnte Instrument zu finden. Das paßt also in die Zeit, die Johannes erwähnt hat. LG Hinnerk
Bei Bedarf könnte ich die Seite auch kopieren und zusenden, dann bitte Bescheid geben, damit wir das über mail klären.
Bei Bedarf könnte ich die Seite auch kopieren und zusenden, dann bitte Bescheid geben, damit wir das über mail klären.