Hallo zusammen,
besitze seit einiger Zeit mehrere Gitarren aus der Konkursmasse der Musima-Manufaktur, als da wären:
- Dreadnought, massive Fichtendecke, Schalloch mit dezenter Herringbone-Verzierung, Zargen und Boden offenbar laminiertes Palisander, matter Nitrolack, Schaller Bicolor-Mechaniken, kleiner Aufkleber im Inneren mit Markenbezeichnung "Memphis"
- Dreadnought, massive Zederndecke,  Zargen und Boden offenbar laminiertes Palisander, Schaller-Mechaniken in Chrom, PU (?)-Hochglanzlack, kleiner Aufkleber im Inneren mit Markenbezeichnung "Memphis"
- Dreadnought, massive Zederndecke, Zargen und Boden laminiert, helles Holz, das ich nicht definieren kann, Schaller-Chrom-Mechaniken, auÃer dem aufgedruckten Musima-Schriftzug auf der Kopfplatte keine weitere Bezeichnung
- Dreadnought 12-saitig, massice Zederndecke, Zargen und Boden offenbar laminiertes Palisander, Schaller-Mini-Mechaniken, keinerlei Marken- oder Typenbezeichnung, leider derber Konstruktionsfehler, da sich die Decke extrem wölbt und der Steg reiÃt und sich ablöst. Damit ist sie Laufe weniger Monate unspielbar geworden und inzwischen sozusagen gestorben, was schade ist, weil sie hervorragend klang.
Wer kann mir mehr zu diesen Gitarren, die dich damals direkt in der traurig verlassenen Fabrik beim Insolvenzverwalter abgeholt habe, verraten? Bin für alle Hinweise dankbar, die Geschichte dieser Instrumente interessiert mich nämlich.
Vielen Dank schon im Voraus
Ulf
			
			
									
									
						Memphis und Musima Gitarrenâ wer weià mehr?
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
- 
				STELOL
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Memphis und Musima Gitarrenâ wer weià mehr?
Hallo Ulf,
wer Dir garantiert weiterhelfen kann ist Karl Heinz Neudel 
 
Karl Heinz hat die Gitarren höchstwarscheinlich auch gebaut 
   
   
 
Du kannst ihn auch direkt über seine PN anmailen 
 
http://museum-markneukirchen.de/forum/m ... file&u=255
Er ist auch Moderator im Forum 
 
Nette GrüÃe,
STELOL
			
			
									
									wer Dir garantiert weiterhelfen kann ist Karl Heinz Neudel
 
 Karl Heinz hat die Gitarren höchstwarscheinlich auch gebaut
 
   
   
 Du kannst ihn auch direkt über seine PN anmailen
 
 http://museum-markneukirchen.de/forum/m ... file&u=255
Er ist auch Moderator im Forum
 
 Nette GrüÃe,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
						STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de