JINBAO / Monzani - wer steckt dahinter...?

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
zweini
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Nov 2013, 10:06

JINBAO / Monzani - wer steckt dahinter...?

Beitrag von zweini »

Liebe Bläsergemeinde,

neben meinem Josef-Lidl-Helikon spiele ich eine Tuba der Marke "JINBAO" (jetzt "Monzani").
Mehr oder weniger aus Geldgründen habe ich mir vor 3 Jahren dieses, im Vergleich zu deutscher / europäischer Markenqualität preisgünstigere, Blech gekauft.
Entsprechend des Preisunterschiedes habe ich keine allzugroßen Erwartungen an Verarbeitung, Lack und Mechanik gehabt. Doch, ich wurde (und bin es auch heute noch) positiv überrascht.
Die JINBAO-Tuba ist sehr ordentlich verarbeitet und die Maschine läuft (trotz regelmäßigen Gebrauchs in 3 Blaskapellen und zahlreichen 16tel-Läufen) absolut zuverlässig und reibungslos (gelegentlich bekommt sie mal ein paar Tropfen Hetman's Nr. 11).
Zudem intoniert sie super und produziert (in Verbindung mit einem Marcinkiewicz ST 3) einen herrlichen Klang. Sogar unser Dirigent / musikalischer Leiter der Blaskapelle (Student an der HFM Weimar u.a. bei Prof. Walter Hilgers) ist von meiner JINBAO-Tuba wahnsinnig fasziniert. Da kann sogar die Amati-Tuba meines Kollegen nicht mithalten.

Jetzt würde mich natürlich sehr interessieren, wer hinter JINBAO bzw. Monzani steckt, wo und wie diese Tuben hergestellt werden und welche teuren Modelle evtl. als Kopier-Vorlage dienen.


Ich bin auf Eure Antworten gespannt...


Beste Grüße
zweine

schwermetall
Beiträge: 18
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 14:41

Re: JINBAO / Monzani - wer steckt dahinter...?

Beitrag von schwermetall »

Hallo zweine,
die Jin Bao Tuben werden vom music-store Köln unter dem Namen Monzani verkauft. Jin Bao ist eine Chinesische Firma, der man große Qualitätsstreuungen nachsagt. Das kann, muß aber nicht stimmen.

Leider sagst Du nicht, welches Modell Du gekauft hast; ich interessiere mich für die F Tuba, die aber als unspielbar schlecht stimmend gilt. Jedenfalls gibt es jetzt ein überarbeitetes Modell, das aber m.W. bisher nur bei Jonathan
Hodgetts Firma Wessex Tuba zu haben ist- nicht aber in Köln.

Welche Tuben Vorbild zu den Jin Bao Instrumenten sind, kannst Du in Chisham's tubenet forum erfragen (auf Englisch)

Grüße
schwermetall

zweini
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Nov 2013, 10:06

Re: JINBAO / Monzani - wer steckt dahinter...?

Beitrag von zweini »

Hallo schwermetall,

danke für Deine Antwort.
Ich habe die JBB-210L (Jetzt MZBB-210L) Bb-Tuba.
Wie bereits erwähnt ist sie gut verarbeitet, die Maschine läuft wie geschmiert, die Züge sind beweglich, die Stimmung/Intonation stimmt auf den Punkt.
Vielleicht hatte ich einfach nur Glück, aber ich bin mit dem "China-Blech" rundum zufrieden.
Für die F-Tuba interessiere ich mich auch. Dass sie alledings als unstimmig gilt, ist mir neu. Zur Not kann man sie ja mal zum Testen kaufen und bei Nichtgefallen wieder zurückschicken...

Beste Grüße

zweini

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1392
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: JINBAO / Monzani - wer steckt dahinter...?

Beitrag von Mario Weller »

Hallo zweini, hallo schwermetall!

Ich habe mich sehr gefreut, das schwermetall Ihnen eine Antwort gegeben hat. Wir als Moderatoren im Forum richten den Schwerpunkt unserer Forschungen eher auf das Vergangene, die Historie von Instrumenten und ihren Herstellern. Da sind Fragen zu aktuellen Neuinstrumenten, deren Herkunft etc. besonders schwer zu beantworten, benötigen erst eine Recherche um Auskunft zu geben.

Daher nochmals mein Dank an schwermetall!


Frohe Weihnachten wünscht Ihnen beiden

Mario Weller

Antworten