B&S Bariton-Saxophon
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
B&S Bariton-Saxophon
Hallo,
ich habe ein B&S- Baritonsax, silber. Unter dem Daumenhaken ist die Nummer 2000. Ist das tatsächlich die Seriennummer? Kann jemand sagen, wo und wann das Horn gebaut wurde? Hat es auch eine Modellbezeichnung oder ist es baugleich/ähnlich einem "neueren" B&S-Modell, wie z.B. "Medusa" oder so?
Danke,
sebigbos
ich habe ein B&S- Baritonsax, silber. Unter dem Daumenhaken ist die Nummer 2000. Ist das tatsächlich die Seriennummer? Kann jemand sagen, wo und wann das Horn gebaut wurde? Hat es auch eine Modellbezeichnung oder ist es baugleich/ähnlich einem "neueren" B&S-Modell, wie z.B. "Medusa" oder so?
Danke,
sebigbos
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Bariton-Saxophon
Hallo sebigbos,
Ihre Frage liegt schon etwas bei uns hier im Forum herum, da haben Sie recht. Da ich aber kein Saxophon-Experte bin, sondern Metallblasinstrumentenmacher und mit meinem Forschungsgebiet auch hauptsächlich diesen Instrumenten und deren Herstellern nachgehe, konnte ich Ihre Frage bisher auch nicht beantworten.
Es entzieht sich nämlich meiner Kenntnis, ob die Baritons an der von Ihnen erwähnten Stelle mit der Seriennummer versehen wurden, oder ob es eine andere Bewandtnis damit hat.
Also die Bitte an die wahren Saxophon-Gurus: ist bei den B & S -Bariton-Saxophonen die Serien-Nummer unter dem Daumenhaken ?
Dann erst kann ich aktiv werden, also nachsehen, wann das Instrument gefertigt wurde.
Manchmal brauchen auch wir Hilfe.
Mit freundlichen GrüÃen aus der Musikstadt Markneukirchen
Mario Weller
Ihre Frage liegt schon etwas bei uns hier im Forum herum, da haben Sie recht. Da ich aber kein Saxophon-Experte bin, sondern Metallblasinstrumentenmacher und mit meinem Forschungsgebiet auch hauptsächlich diesen Instrumenten und deren Herstellern nachgehe, konnte ich Ihre Frage bisher auch nicht beantworten.
Es entzieht sich nämlich meiner Kenntnis, ob die Baritons an der von Ihnen erwähnten Stelle mit der Seriennummer versehen wurden, oder ob es eine andere Bewandtnis damit hat.
Also die Bitte an die wahren Saxophon-Gurus: ist bei den B & S -Bariton-Saxophonen die Serien-Nummer unter dem Daumenhaken ?
Dann erst kann ich aktiv werden, also nachsehen, wann das Instrument gefertigt wurde.
Manchmal brauchen auch wir Hilfe.
Mit freundlichen GrüÃen aus der Musikstadt Markneukirchen
Mario Weller
Re: B&S Bariton-Saxophon
Eigentlich glaube ich schon, daà das die Seriennummer ist, da das Bari sonst keine Nummer oder Kennzeichnung aufweist, bloà die B&S-Logos. Ich bin bloà verunsichert, weil es meines Wissens auch mal eine Modellreihe mit der Bezeichnung 2000 gab....Unter der Nummer steht noch: "Made in GDR".
sebigbos
sebigbos
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 07. Dez 2010, 18:37
Re: B&S Bariton-Saxophon
Hallo Herr Weller,
es ist richtig. Die SN steht bei den Weltklang-Saxophonen und damit auch bei den Baris unter dem Daumenhalter. Die Suche nach der SN 2000 kann also beginnen.
Danke für Ihren bewundernswerten Einsatz bei den Recherchen auf unsere Frage!! Ihnen und allen anderen Aktiven des Museums eine schöne Adventszeit
es ist richtig. Die SN steht bei den Weltklang-Saxophonen und damit auch bei den Baris unter dem Daumenhalter. Die Suche nach der SN 2000 kann also beginnen.
Danke für Ihren bewundernswerten Einsatz bei den Recherchen auf unsere Frage!! Ihnen und allen anderen Aktiven des Museums eine schöne Adventszeit

Beste GrüÃe
Weltklangstarter
Weltklangstarter
Re: B&S Bariton-Saxophon
schön, dann sind wir ja einen Schritt weiter...
...ich bin natürlich noch immer interessiert, auch wenn dieser thread nicht mehr der jüngste ist,
danke soweit...

danke soweit...
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S Bariton-Saxophon
Hallo sebigbos,
endlich kann ich Ihnen eine Zahl mitteilen. Ihr Bariton-Saxophon wurde im Dezember 1987 fertiggestellt, ist also noch relativ jung an Jahren.
Ich hoffe Ihren Anforderungen an Beantwortung gerecht geworden zu sein, auch wenn es ein wenig gedauert hat.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
endlich kann ich Ihnen eine Zahl mitteilen. Ihr Bariton-Saxophon wurde im Dezember 1987 fertiggestellt, ist also noch relativ jung an Jahren.
Ich hoffe Ihren Anforderungen an Beantwortung gerecht geworden zu sein, auch wenn es ein wenig gedauert hat.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Re: B&S Bariton-Saxophon
Hallo Herr Weller,
freut mich sehr, daà ich mein Hörnchen nun zeitlich einordnen kann. Ist damit mein 2tjüngstes.
herzlichen Dank,
seb
freut mich sehr, daà ich mein Hörnchen nun zeitlich einordnen kann. Ist damit mein 2tjüngstes.
herzlichen Dank,
seb
Re: B&S Bariton-Saxophon
Hallo, ich spiele seit Kurzem in unserem Orchester auf einem B&S Baritonsaxophone, Typ Condor mit der Seriennummer 1740. Hergestellt in der DDR. Der Klang ist über den gesamten Bereich schön und voll. Ich würde gerne mehr Informationen zu diesem unerwartet gute Saxophon erhalten. Grüsse, Leo Sparreboom, Delfzijl, Niederlände
Re: B&S Bariton-Saxophon
Hallo Leo,
Fotos wären zur eindeutigen Einordnung super.
Andernfalls eine einfache Frage: Sind die Klappenschützer Drahtkörbe oder Pressteile?
Auf der Basis kommen wir weiter.
VG, Tobi
Fotos wären zur eindeutigen Einordnung super.
Andernfalls eine einfache Frage: Sind die Klappenschützer Drahtkörbe oder Pressteile?
Auf der Basis kommen wir weiter.
VG, Tobi
Re: B&S Bariton-Saxophon
Hallo Tobi, ich schicke ihnen im Anhang einige Fotos. Die Klappenschütze sind Pressteiler. Zwei sind locker. Das Saxophon wird bald von einem guten Mechaniker (Louis Hummel, Groningen) repariert. VG Leo
Re: B&S Bariton-Saxophon
Hallo Leo,
damit ist klar, dass es sich um ein B&S Saxophon handelt - in Abgrenzung zu den Weltklang Saxophonen.
Zu diesem Modell sagt man landläufig auch "blue label". Warum, sollte klar sein.
Das Baujahr der Seriennummer 1740 lässt sich sogar eindeutig datieren: September 1986
Viel Spaß mit dem schönen Instrument!
VG, Tobi.
damit ist klar, dass es sich um ein B&S Saxophon handelt - in Abgrenzung zu den Weltklang Saxophonen.
Zu diesem Modell sagt man landläufig auch "blue label". Warum, sollte klar sein.
Das Baujahr der Seriennummer 1740 lässt sich sogar eindeutig datieren: September 1986
Viel Spaß mit dem schönen Instrument!
VG, Tobi.
Re: B&S Bariton-Saxophon
Danke für die Auskunft. Der Kauf des Bari-Saxophons durch das Orchester in Jahr 1986/87 war eine gute Investition. Ich hoffe dass ich es in den kommenden Jahren gerne spielen werde. VG Leo