Trompete Kurt Knoth

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
blackyellow
Beiträge: 13
Registriert: Sa 06. Mär 2010, 12:22

Trompete Kurt Knoth

Beitrag von blackyellow »

Hallo nach Markneukirchen!
Mir ist eine Trompete zugetragen worden, über die leider sehr wenig Infos zu finden sind. Evtl. können die Insider ein paar Details nennen (Material, Baujahr usw), die mir weiterhelfen...
Gravur: Rino - Kurt Knoth - Instrumentenbaumeister - und noch ein Schriftzug darunter der mit M... anfängt.
Das Instrument ist mit Gravuren verziert und hat teilweise so eine Art Hammerschlag-Optik.
Danke im voraus für hilfreiche Kommentare!
Daniel
Dateianhänge
trompete_knoth_klein.gif
trompete_knoth_klein.gif (15.64 KiB) 2745 mal betrachtet

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1392
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: Trompete Kurt Knoth

Beitrag von Mario Weller »

Hallo Daniel,

Sie besitzen keine Trompete, sondern ein Kornett mit Stimmung in B. Ab und an wurde in damaliger Zeit auch der Begriff "Halbtrompete" verwendet, Kornett ist aber sicher treffender.
Der Schriftzug bedeutet MARKNEUKIRCHEN, also genau da, woher ich Ihnen schreibe und wo auch das Kornett entstanden ist.
Ich vermute Ihr Kornett ist versilbert und der Fingerhaken ist (außen herum) sechs-kant angefertigt. Der Durchmesser des Schallstückes dürfte bei 11,0 cm liegen, evtl ein wenig mehr. Bitte messen Sie diesen einmal nach.
Die Hammerschlag-Optik war in den 50er und 60er Jahren eine weit verbreitete Art, (Jazz-) Instrumente aufzuwerten und ansprechend zu gestalten.
Als Zeitraum für die Fertigung dieses Kornetts sind die 1950er Jahre einzugrenzen.

Mit freundlichen Grüßen

Mario Weller

blackyellow
Beiträge: 13
Registriert: Sa 06. Mär 2010, 12:22

Re: Trompete Kurt Knoth

Beitrag von blackyellow »

Hallo Herr Weller,

vielen Dank für die aufschlußreichen Infos! Und ich dachte immer, ich wüßte wie eine Trompete aussieht...
Sind diese Instrumente in guter Qualität gefertigt, d.h. macht es Sinn noch einmal Geld in eine Restauration zu investieren?

Danke und mit Grüßen
Daniel

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1392
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: Trompete Kurt Knoth

Beitrag von Mario Weller »

Hallo Daniel,

in guter Qualität sind die Metallblasinstrumente von Kurt Knoth schon angefertigt worden. Ob sich aber eine Reparatur oder eine Restauration lohnt, kann nur der Instrumentenmacher abwägen.
Vorher sollten Sie sich entscheiden, was Sie damit zu tun vorhaben. Auch, ob das Kornett überhaupt noch musikalisch eingesetzt werden soll bzw. kann. D.h. ob es vom Klang noch zu den jetzigen Klangvorstellungen des Orchsters oder einer kleineren Bestzung passt.


Mit freundlichen Grüßen

Mario Weller

Antworten