Hallo Tobi,
 wenn man genau schaut auch noch die historische A.Sax-Klappenverbindungen, nur eben an der rechten Hand anders herum. Ich denke das Instrument stammt aus der Zeit der "Suche nach den Griffen". Als Gaubert/Laignel die Herfort Instrumente fertigte, Buffet "Böhm-änliche" Instrumente patentierte,......Ende 19. Jahrhundert.
Dieses Instrument lehnt sich bei einigen Details aber an die Böhm-Querflöte, habe ich so noch nie gesehen.
Claus
			
			
									
									
						Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
Guten Abend,
vor 14 Tagen habe ich folgenden Kommentar im "SAX on the web" Forum gefunden. Da wurd ein altes Adler Instrument vorgestellt.
https://www.saxontheweb.net/threads/old ... st-3654274
Ich habe den Kommentator angeschrieben, aber leider noch keine Antwort erhalten. Auch wenn nur zwei einfache Photos gepostet sind, so kann man einzelne Details erkennen.
Es ist wohl ein sehr frühes Adler Instrument, nur bis tief H (B), einzelne Oktavdrücker, keine Rollen an der Kleinfingermechanik, keine Vebindung der rechten zur linken Hand,...........
Aber zwei Klappen für das tiefe C, auf jeder Seite eine, miteinander verbunden und wohl auch mit dem linken Daumen zu bedienen. Die zusätzliche Klappe liegt tiefer in der Luftsäule als das normale C.
Ob orginal oder nachträglich modifiziert lässt sich aus den Photos nicht definieren. Aber immer noch nicht das offene cis.
Claus
			
			
									
									
						vor 14 Tagen habe ich folgenden Kommentar im "SAX on the web" Forum gefunden. Da wurd ein altes Adler Instrument vorgestellt.
https://www.saxontheweb.net/threads/old ... st-3654274
Ich habe den Kommentator angeschrieben, aber leider noch keine Antwort erhalten. Auch wenn nur zwei einfache Photos gepostet sind, so kann man einzelne Details erkennen.
Es ist wohl ein sehr frühes Adler Instrument, nur bis tief H (B), einzelne Oktavdrücker, keine Rollen an der Kleinfingermechanik, keine Vebindung der rechten zur linken Hand,...........
Aber zwei Klappen für das tiefe C, auf jeder Seite eine, miteinander verbunden und wohl auch mit dem linken Daumen zu bedienen. Die zusätzliche Klappe liegt tiefer in der Luftsäule als das normale C.
Ob orginal oder nachträglich modifiziert lässt sich aus den Photos nicht definieren. Aber immer noch nicht das offene cis.
Claus
- 
				Dr. Enrico Weller
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 536
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
Guten Morgen Klaus,
interessant wären Signatur und Seriennummer. Von den sehr frühen Adler-Saxophonen kennen wir nur zwei, die 1908 ins Deutschen Museum München kamen. Das Alto ist abgebildet auf S. 70 von: Dullat, Günter: Faszination Saxophon. Der Saxophonbau auf deutschsprachigem Gebiet / Saxophone making in German speaking regions. Meisterleistungen deutscher Instrumentenbaukunst – Sonderausstellungen des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen Band 6, Markneukirchen 2016.
Viele Grüße
Enrico
			
			
									
									
						interessant wären Signatur und Seriennummer. Von den sehr frühen Adler-Saxophonen kennen wir nur zwei, die 1908 ins Deutschen Museum München kamen. Das Alto ist abgebildet auf S. 70 von: Dullat, Günter: Faszination Saxophon. Der Saxophonbau auf deutschsprachigem Gebiet / Saxophone making in German speaking regions. Meisterleistungen deutscher Instrumentenbaukunst – Sonderausstellungen des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen Band 6, Markneukirchen 2016.
Viele Grüße
Enrico
Re: Wer kennt die Historie zu C.A. Wunderlich, Siebenbrunn/Vogtl
Guten Tag,
ich habe keinen Kontakt zum Ersteller des Themas aufbauen können. So habe ich keine weiteren Infos.
Ich schreibe dir aber wegen eines anderen Themas, dass interessant fürs Archiv sein sollte:
https://www.saxontheweb.net/threads/ger ... to.415642/
Grüsse aus Andalusien
Claus
			
			
									
									
						ich habe keinen Kontakt zum Ersteller des Themas aufbauen können. So habe ich keine weiteren Infos.
Ich schreibe dir aber wegen eines anderen Themas, dass interessant fürs Archiv sein sollte:
https://www.saxontheweb.net/threads/ger ... to.415642/
Grüsse aus Andalusien
Claus