Leblanc Bassklarinette tief Eb, Modell 320 oder ähnlich

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
Klariharry
Beiträge: 1
Registriert: Mo 08. Sep 2025, 10:55

Leblanc Bassklarinette tief Eb, Modell 320 oder ähnlich

Beitrag von Klariharry »

Liebe Spezialistinnen und Spezialisten

Vor Kurzem habe ich eine gebrauchte Leblanc-Bassklarinette gekauft. Das Instrument spricht sehr gut an (auch die hohen Töne), hat einen weichen, schönen Klang, stimmt in sich gut, und hat für meine Hände ein äusserst angenehmes Klappenlayout. Bin glücklich damit.

Nun versuche ich möglichst viel über das Herstellungsjahr und den Typ herauszufinden. Das Instrument stammt aus der Sammlung eines ehemaligen Musikgeschäfts. Verlinkt einige Fotos zur Illustration der nachfolgenden Beschreibung https://c.gmx.net/@329641923721560377/o ... gaNk1t7tFA.

Mit der Recherche im Internet und im Klarinetten-Forum https://www.musiktreff.info/instrumente ... n-typ.html bin ich soweit gekommen: Mit der Seriennummer komme ich immer wieder auf die x-fach verlinkte Tabelle Leblanc Clarinets http://www.woodwind.org/clarinet/Equipm ... blanc.html, die nicht weiterhilft oder die ich nicht richtig verstehe. In Wikipedia https://fr.m.wikipedia.org/wiki/Georges_Leblanc_Paris, unter «Modèles de clarinettes G. Leblanc Paris» «Modèles historiques» / «Clarinettes basses», ist eine Produktnummer 320 aufgeführt. Unter dem Verweis 30 wird dort auf einen Werbeprospekt verlinkt [/url]http://jeanluc.matte.free.fr/cat/catleblanc.htm[/url], in dem das Modell 320 (und 325) gezeigt und beschrieben wird. Es sieht sehr ähnlich aus wie meine. Hat aber keine oder nicht dieselbe Mechanik zur automatischen Steuerung der zwei Duodezimklappen. Vielleicht ist die in meinem Instrument im versilberten Kragen ganz oben eingravierte Zahl 32 ein Hinweis auf 320. Demgemäss würde es sich um ein Produkt aus den Jahren ca. 1959-1968 handeln.

Ein weiser Kundiger im Klarinetten-Forum meint, es sei wohl eine modifizierte 320 oder 325. Ob von Leblanc so hergestellt, oder von irgendeinem Instrumentenbauer modifiziert? Im Internet finden sich Fotos von einer Leblanc mit demselben Automatik-Mechanismus, allerdings mit einer anders platzierten oberen Duodezimklappe.

Weiss jemand etwas über dieses Instrument?

Hier die Merkmale:
Bassklarinette bis tief Eb, Böhm-System
Im Ober- und Unterstück eingraviertes Emblem «G Leblanc», «Made in France», im versilberten Kragen des Oberstücks eingraviert: «32»; ansonsten keine weitere Bezeichnung
Seriennummer 16995 auf Ober- und Unterstück
Keine Gravur auf dem Schalltrichter
Ungebeiztes, rötlichbraunes Grenadill (nehme ich an)
Versilberte Mechanik
Drei der grossen Klappen im Unterstück haben «Schutzbleche» drübergeschraubt
Zwei Duodezimklappen; die obere ist gerade unterhalb des silberummantelten „Kragens“ platziert.
Eine Automatik wird beim Wechsel von Eb’’ (und tiefer) zu E’’ (und höher) wirksam: bis und mit Eb’’ ist die untere Duodezimklappe offen, wie auch für das Bb’ (keine spezielle Bb’-Mechanik). Ab dem E’’ ist sie zu und die obere offen. Das Ganze gesteuert durch die Klappe des rechten Ringfingers und ein Schwenkhebelchen bei den Duodezimklappen oben, das sich auf dem Korpus dreht.
Das dafür nötige Achsengestänge führt gradlinig von seitlich der Klappe des rechten Ringfingers bis oben zu den Duodezimklappen, mit einer Kupplung zwischen Unter- und Oberstück.

Ich hoffe jemand könne dazu etwas sagen und sich die Zeit dafür nehmen. Ich danke im Voraus und grüsse euch.

Klariharry

Antworten