Die Suche ergab 1491 Treffer
- Mo 27. Okt 2025, 22:14
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: B-Klarinette Albin Wurlitzer, Marktneukirchen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 106
Re: B-Klarinette Albin Wurlitzer, Marktneukirchen
Hallo Markus, jener Albin Wurlitzer war, nachgewiesen in den 1920er bis 1940er Jahren, ein Instrumentenhändler. Betreffende Klarinette kann also so ziemlich aus jeder nur möglichen (unbekannten) Werkstatt stammen, ebenso gut aber auch aus den Händen eines renommierten Holzblasinstrumentenmachers. Ob...
- Mo 27. Okt 2025, 22:05
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Bufon Made in Germany
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6087
Re: Bufon Made in Germany
Hallo Tino, es handelt sich dabei um das B-Kornett Modell-Nr. 141, kurze Bauart. Der Schallstückdurchmesser dürfte 12,0 cm betragen? Von diesem Instrument wurden einst viele Hunderte gebaut, obwohl sie in den Katalogen von B & S / Weltklang nur selten beworben wurden. Mit freundlichen Grüßen Mario W...
- Sa 18. Okt 2025, 8:10
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Bariton Weltklang
- Antworten: 1
- Zugriffe: 92
Re: Bariton Weltklang
Hallo Matias,
besagtes Bariton wurde zu Beginn des Jahres 1976 gebaut / ausgeliefert.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
besagtes Bariton wurde zu Beginn des Jahres 1976 gebaut / ausgeliefert.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
- Mo 13. Okt 2025, 19:23
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Information über ein Meister Hans Hoyer Horn
- Antworten: 3
- Zugriffe: 323
Re: Information über ein Meister Hans Hoyer Horn
Hallo Andre, danke für die Fotos, die eine Zuordnung möglich machen. Es handelt sich um das Modell 803, ein vollausgebautes, also separates Doppelhorn. Ich glaube, dass wir das Modell auf jeden Fall noch Mitte der 90er Jahre gebaut haben, aber die Zeit der 5-ventiligen und somit schweren Hörner war ...
- Di 07. Okt 2025, 12:42
- Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Infos zu Bogenbauer Philipp Schäffner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 310
Re: Infos zu Bogenbauer Philipp Schäffner
Hallo Herr Hampel, unsere Aufzeichnungen zeigen Philipp Paul Schäfners Lebensdaten: 1882 bis 1949. Seine Lehre absolvierte er demnach bei Carl Hermann in Schönlind, arbeitete für eine leider nicht angegebene Zeit bei seinem Bruder Max Schäffner. Und schon sind damit die uns vorliegenden Informatione...
- Do 02. Okt 2025, 21:08
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Information über ein Meister Hans Hoyer Horn
- Antworten: 3
- Zugriffe: 323
Re: Information über ein Meister Hans Hoyer Horn
Hallo Andre, Ihr Doppelhorn wurde zu Beginn des Jahres 1984 angefertigt. Da es aber mehrere Doppelhorn-Modelle mit Stopfventil gab, lässt sich ohne Fotos Ihres Instruments keine weitere Aussage dazu treffen. Also gerne mal zwei bis drei Bilder von Ihrem Horn senden. Mit freundlichen Grüßen Mario Wel...
- Mo 29. Sep 2025, 20:46
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter Challenger II Trompete
- Antworten: 2
- Zugriffe: 199
Re: Alter Challenger II Trompete
Hallo,
Ihre Challenger II dürfte etwa 1998/99 angefertigt worden sein.
Mit freudlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Challenger II dürfte etwa 1998/99 angefertigt worden sein.
Mit freudlichen Grüßen
Mario Weller
- Mo 22. Sep 2025, 22:52
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Informationen zu B&S Posaune
- Antworten: 2
- Zugriffe: 277
Re: Informationen zu B&S Posaune
Hallo,
die Posaune wurde etwa im Jahre 1995 hergestellt, es wird sich um das einstige Modell 3057 mit dem Schallstückdurchmesser von 25,0 cm handeln. Der damalige Preis lag bei 1.587,- DM.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
die Posaune wurde etwa im Jahre 1995 hergestellt, es wird sich um das einstige Modell 3057 mit dem Schallstückdurchmesser von 25,0 cm handeln. Der damalige Preis lag bei 1.587,- DM.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
- Do 11. Sep 2025, 22:50
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Trompete Rino Sinfonia
- Antworten: 6
- Zugriffe: 652
Re: Trompete Rino Sinfonia
Hallo sarni,
es lag jedem frei seinen Namen auf die eigenen Instrumente zu platzieren, einen Markennamen zu verwenden oder gar anonym zu verkaufen. Rino wurde zum Markenname der Werkstatt Kurt Knoth, da Kurts Sohn Walter Knoth diesen als Spitznamen trug.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
es lag jedem frei seinen Namen auf die eigenen Instrumente zu platzieren, einen Markennamen zu verwenden oder gar anonym zu verkaufen. Rino wurde zum Markenname der Werkstatt Kurt Knoth, da Kurts Sohn Walter Knoth diesen als Spitznamen trug.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
- Fr 05. Sep 2025, 10:52
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Trompete Rino Sinfonia
- Antworten: 6
- Zugriffe: 652
Re: Trompete Rino Sinfonia
Hallo sarni, die Werkstatt Knoth / Scherzer war Mitglied der PGH (Produktionsgenossenschaft des Handwerks) Sinfonia. Ein Großteil der innerhalb / für diese Genossenschaft gebauten Musikinstrumente trug deshalb die Gravur, den Schriftzug, den Zettel oder Stempel SINFONIA. Der bei dieser Rino-Trompete...
- Mi 03. Sep 2025, 19:36
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Trompete Rino Sinfonia
- Antworten: 6
- Zugriffe: 652
Re: Trompete Rino Sinfonia
Hallo sarni,
diese Trompete stammt aus dem Jahr 1961 oder 1962 und mit großer Wahrscheinlichkeit wurde sie noch von Kurt Knoth angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
diese Trompete stammt aus dem Jahr 1961 oder 1962 und mit großer Wahrscheinlichkeit wurde sie noch von Kurt Knoth angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
- Mi 03. Sep 2025, 19:23
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Herstellungsstart, Meister Johannes Scherzer Piccolo Hoch-C?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 476
Re: Herstellungsstart, Meister Johannes Scherzer Piccolo Hoch-C?
Hallo Andreas, diese hoch-C wurde im November 1986 ausgeliefert. Sie durchlief auch die Prüfung zum Künstler-Instrument, scheint aber wohl nicht als solches gekennzeichnet zu sein? Zumindest sieht man auf der Gravur nichts dergleichen von besagtem "K". Findet sich vielleicht an einer anderen Stelle ...
- Di 02. Sep 2025, 20:56
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Herstellungsstart, Meister Johannes Scherzer Piccolo Hoch-C?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 476
Re: Herstellungsstart, Meister Johannes Scherzer Piccolo Hoch-C?
Hallo Andreas, die ersten beiden hoch-C-Trompeten verließen die Werkstatt Johannes Scherzer im Herbst 1984. Trotz dass man seit Januar 1984 formell zum VEB B & S gehörte, ist ein Zusammenhang zum Bau der ersten hoch-C nicht herzustellen. Die Entwicklung der verschieden hohen Piccolos fand zu untersc...
- Di 02. Sep 2025, 20:05
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Eb cornett by Hr Moritz Schuster
- Antworten: 1
- Zugriffe: 304
Re: Eb cornett by Hr Moritz Schuster
Hello Niklas, the Heinrich Moritz Schuster company was founded in 1871 as a workshop exclusively for brass instruments. In addition to building his own instruments, he began trading musical instruments around 1893. From 1897 onwards, Schuster only traded. I estimate your cornet to be around 1910, an...
- Di 02. Sep 2025, 17:58
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Gravur mit ergänzendem Buchstabe "K" oder "JK", Konzerttrompete in Es (Eb) von Meister J. Scherzer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 686
Re: Gravur mit ergänzendem Buchstabe "K" oder "JK", Konzerttrompete in Es (Eb) von Meister J. Scherzer
Hallo Andreas, es freut uns, dass Sie unser Forum als eine fundierte Informationsquelle wertschätzen - wir geben uns Mühe. Gründe, warum nur zwei Trompeten aus Martin's geschätzten Händen bei uns ausgestellt sind gibt es mehrere. Außer dem Umstand, dass wir nicht mehr Instrumente von ihm besitzen is...