Hallo sarni,
es lag jedem frei seinen Namen auf die eigenen Instrumente zu platzieren, einen Markennamen zu verwenden oder gar anonym zu verkaufen. Rino wurde zum Markenname der Werkstatt Kurt Knoth, da Kurts Sohn Walter Knoth diesen als Spitznamen trug.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Die Suche ergab 1483 Treffer
- Do 11. Sep 2025, 22:50
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Trompete Rino Sinfonia
- Antworten: 6
- Zugriffe: 275
- Fr 05. Sep 2025, 10:52
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Trompete Rino Sinfonia
- Antworten: 6
- Zugriffe: 275
Re: Trompete Rino Sinfonia
Hallo sarni, die Werkstatt Knoth / Scherzer war Mitglied der PGH (Produktionsgenossenschaft des Handwerks) Sinfonia. Ein Großteil der innerhalb / für diese Genossenschaft gebauten Musikinstrumente trug deshalb die Gravur, den Schriftzug, den Zettel oder Stempel SINFONIA. Der bei dieser Rino-Trompete...
- Mi 03. Sep 2025, 19:36
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Trompete Rino Sinfonia
- Antworten: 6
- Zugriffe: 275
Re: Trompete Rino Sinfonia
Hallo sarni,
diese Trompete stammt aus dem Jahr 1961 oder 1962 und mit großer Wahrscheinlichkeit wurde sie noch von Kurt Knoth angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
diese Trompete stammt aus dem Jahr 1961 oder 1962 und mit großer Wahrscheinlichkeit wurde sie noch von Kurt Knoth angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
- Mi 03. Sep 2025, 19:23
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Herstellungsstart, Meister Johannes Scherzer Piccolo Hoch-C?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 243
Re: Herstellungsstart, Meister Johannes Scherzer Piccolo Hoch-C?
Hallo Andreas, diese hoch-C wurde im November 1986 ausgeliefert. Sie durchlief auch die Prüfung zum Künstler-Instrument, scheint aber wohl nicht als solches gekennzeichnet zu sein? Zumindest sieht man auf der Gravur nichts dergleichen von besagtem "K". Findet sich vielleicht an einer anderen Stelle ...
- Di 02. Sep 2025, 20:56
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Herstellungsstart, Meister Johannes Scherzer Piccolo Hoch-C?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 243
Re: Herstellungsstart, Meister Johannes Scherzer Piccolo Hoch-C?
Hallo Andreas, die ersten beiden hoch-C-Trompeten verließen die Werkstatt Johannes Scherzer im Herbst 1984. Trotz dass man seit Januar 1984 formell zum VEB B & S gehörte, ist ein Zusammenhang zum Bau der ersten hoch-C nicht herzustellen. Die Entwicklung der verschieden hohen Piccolos fand zu untersc...
- Di 02. Sep 2025, 20:05
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Eb cornett by Hr Moritz Schuster
- Antworten: 1
- Zugriffe: 160
Re: Eb cornett by Hr Moritz Schuster
Hello Niklas, the Heinrich Moritz Schuster company was founded in 1871 as a workshop exclusively for brass instruments. In addition to building his own instruments, he began trading musical instruments around 1893. From 1897 onwards, Schuster only traded. I estimate your cornet to be around 1910, an...
- Di 02. Sep 2025, 17:58
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Gravur mit ergänzendem Buchstabe "K" oder "JK", Konzerttrompete in Es (Eb) von Meister J. Scherzer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 356
Re: Gravur mit ergänzendem Buchstabe "K" oder "JK", Konzerttrompete in Es (Eb) von Meister J. Scherzer
Hallo Andreas, es freut uns, dass Sie unser Forum als eine fundierte Informationsquelle wertschätzen - wir geben uns Mühe. Gründe, warum nur zwei Trompeten aus Martin's geschätzten Händen bei uns ausgestellt sind gibt es mehrere. Außer dem Umstand, dass wir nicht mehr Instrumente von ihm besitzen is...
- Sa 16. Aug 2025, 20:36
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: B&S tubas identification
- Antworten: 2
- Zugriffe: 258
Re: B&S tubas identification
Hello Martin, the F-tuba with the serial number 182134 was made around middle of the year 1982. The F-tuba with the number 364484 dates back to about the beginning of the year 2004. For the C-tuba with the serial number 377278, I can only estimate: maybe 2005, maybe also 2006. Best regards, Mario We...
- Fr 15. Aug 2025, 13:24
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Geb. Alexander 103 Nachbau?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 318
Re: Geb. Alexander 103 Nachbau?
Sehr geehrter Herr Wehen, mangels an Firmen, welche einst (heute ist das anders) das 103er von Gebr. Alexander gebaut haben, halte ich es für nicht abwägig, dass Sie ein Original aus Mainz besitzen, bei welchem das Schallstück getauscht wurde. Die Art der Deckel-Gravuren deutet in diese Richtung ......
- Do 14. Aug 2025, 21:29
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Geb. Alexander 103 Nachbau?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 318
Re: Geb. Alexander 103 Nachbau?
Sehr geehrter Herr Wehen,
anhand mehrerer Details in den Hörnern von Crönlein, Hess, VEB Sächsische Musik und anschließend Weltklang / Schneider kann ich eine Herstellung hier im Vogtland mit großer Wahrscheinlichkeit ausschließen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
anhand mehrerer Details in den Hörnern von Crönlein, Hess, VEB Sächsische Musik und anschließend Weltklang / Schneider kann ich eine Herstellung hier im Vogtland mit großer Wahrscheinlichkeit ausschließen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
- Do 14. Aug 2025, 21:15
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Gravur mit ergänzendem Buchstabe "K" oder "JK", Konzerttrompete in Es (Eb) von Meister J. Scherzer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 356
Re: Gravur mit ergänzendem Buchstabe "K" oder "JK", Konzerttrompete in Es (Eb) von Meister J. Scherzer
Hallo Andreas, Ihre Scherzer Es-Trompete wurde im Oktober 1989 ausgeliefert (Auftrag über 3 Stück, Kunde unbekannt). Von Martin Peter haben wir in der Dauerausstellung eine B-Zylindertrompete und eine hoch-F-Zylindertrompete ausgestellt. Eine in Es-Stimmung von Martin besitzen wird nicht. Mit freund...
- Di 12. Aug 2025, 21:47
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Gravur mit ergänzendem Buchstabe "K" oder "JK", Konzerttrompete in Es (Eb) von Meister J. Scherzer
- Antworten: 8
- Zugriffe: 356
Re: Gravur mit ergänzendem Buchstabe "K" oder "JK", Konzerttrompete in Es (Eb) von Meister J. Scherzer
Hallo * * , gerne schalte ich mich dazu und bemühe mich Ihrer drei Fragen gerecht zu werden. Zu 1.) Die Kennzeichnung ist ein "K" und bedeutet "Künstlerinstrument", der Aufstrich dieses "K"s symbolisiert eine halbe Note. Kurzfassung: Auf Antrag der / des Instrumentenmacher/s wurden zu DDR-Zeiten (Ze...
- Di 12. Aug 2025, 21:08
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Altersbestimmung B&S Trompete Record 2000
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3433
Re: Altersbestimmung B&S Trompete Record 2000
Hallo Trumpone,
Ihre Trompete wurde zu Beginn des Jahres 1971 angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Trompete wurde zu Beginn des Jahres 1971 angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
- So 10. Aug 2025, 19:53
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Weltklang Flügelhorn Alter und Bezeichnung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 226
Re: Weltklang Flügelhorn Alter und Bezeichnung
Hallo Daniel, Ihr Flügelhorn wurde Anfang des Jahres 1972 angefertigt. Es stand zwar nicht in Ihrer Frage, aber ich gehe von einem Instrument mit Zylinderventilen aus. Wenn dem so ist, dann lautete die damalige Modellbezeichnung Nr. 17. Hersteller war der VEB B & S, Werk II in Klingenthal. Über dies...
- Di 05. Aug 2025, 19:52
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Waldhorn Hans Hoyer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 368
Re: Waldhorn Hans Hoyer
Hallo Michael,
über den Wert von Instrumenten ist es in unserem Forum seit jeher geboten keine Angaben zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
über den Wert von Instrumenten ist es in unserem Forum seit jeher geboten keine Angaben zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller