Die Suche ergab 523 Treffer

von Dr. Enrico Weller
Mi 10. Okt 2007, 8:47
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: klar-system schmidt-kolbe
Antworten: 1
Zugriffe: 4306

Re: klar-system schmidt-kolbe

Lieber Herr Burke, zu den von Ihnen angesprochenen Themen hatten wir uns ja bereits telefonisch verständigt und werden dazu sicherlich weiter in Verbindung bleiben. Es wäre natürlich schön, wenn sich auf Ihren Aufruf in unserem Forum doch noch weitere Leute melden, die etwas zu ihren Fragen beis...
von Dr. Enrico Weller
Mi 19. Sep 2007, 3:25
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Was für ein Saxophon ist das?
Antworten: 2
Zugriffe: 7267

Re: Was für ein Saxophon ist das?

Lieber Markus, zum historischen Hintergrund Ihres Saxophones haben Sie ja bereits vieles Richtige selbst recherchiert. Der VEB Sächsische Musikinstrumentenfabrik entstand 1946 durch die Enteignung der Firma E. Heß Nachf. Man produzierte also zwischen 1946 und 1952 unter dieser eigenständigen Firm...
von Dr. Enrico Weller
Sa 15. Sep 2007, 6:54
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Was für eine Klarinette ist das?
Antworten: 1
Zugriffe: 3191

Re: Was für eine Klarinette ist das?

Lieber Tanzbär, nachfolgend einige Antworten auf Ihre Fragen: • Von der Größe her ist Ihr Instrument eindeutig eine B-Klarinette. • Ich kann auf dem Bild zwar nicht alle Klappen sehen, nehme aber an, dass Sie schon richtig gezählt haben werden (einschließlich der kleinen Korrekturklappen an...
von Dr. Enrico Weller
Sa 25. Aug 2007, 20:01
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Tuba: Louis A. Voigt
Antworten: 1
Zugriffe: 2839

Re: Tuba: Louis A. Voigt

Lieber Klaus, zunächst finde ich es sehr interessant, wie man bei der „1stbrigadeband“ das Musizieren auf alten Militärinstrumenten und in ebensolchen historischen Besetzungen pflegt. Ich hatte vor einigen Jahren einmal mit Prof. Lloyd Farrar (NORRIS TN) zu tun, der nicht nur über die Geschic...
von Dr. Enrico Weller
Fr 17. Aug 2007, 19:56
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Querflöte Kurt Jacob Nr. 2259
Antworten: 13
Zugriffe: 10294

Re: Querflöte Kurt Jacob Nr. 2259

Melde mich hiermit aus dem Urlaub zurück und freue mich, dass weder meine körperliche Abwesenheit in Markneukirchen noch meine virtuelle Nicht-Präsenz im Forum dazu geführt hat, dass die Kurt-Jacob-Frage lange im Raum stehen bleiben musste, sondern auch ohne mein Zutun hinreichend geklärt werde...
von Dr. Enrico Weller
Mi 01. Aug 2007, 14:02
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Silber querfloete Gerhart
Antworten: 1
Zugriffe: 2444

Re: Silber querfloete Gerhart

Liebe Luise, ich kann Ihnen nur das mitteilen, was im New Langwill Index, dem internationale Lexikon der Blasinstrumentenbauer (William Waterhouse, London 1993, S. 132f) steht. Dort ist nur ein Gustav Adolf Gerhardt angegeben, der ab 1836 in Ofen (heute Budapest) als Holzblasinstrumentenbauer gearbe...
von Dr. Enrico Weller
Mi 01. Aug 2007, 13:46
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Noch so`n Verrückter
Antworten: 1
Zugriffe: 2389

Re: Noch so`n Verrückter

Um in unserem Forum keine Lücken zu haben - hier noch einmal meine bereits bekannte Antwort: Vor dem Hintergrund unseres vogtländischen Blasinstrumentenbaus kann ich Ihnen hierzu jedoch kaum weiterhelfen, sondern nur auf das verweisen, was der New Langwill Index, das internationale Lexikon der Bla...
von Dr. Enrico Weller
Sa 21. Jul 2007, 13:42
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Signatur: Johannes Adler
Antworten: 3
Zugriffe: 4419

Re: Signatur: Johannes Adler

Liebe Gabi, Ihre Frage ist in der Tat nicht so leicht zu beantworten. Aber bevor ich nun Kataloge der Firma Johannes Adler heraussuche oder den Neffen des bekannten Blockflöten-Matadors (Herrn Holzblasinstrumentenbaumeister Gottfried Meinert) dazu befrage, hoffe ich 1. Auf Ihren geplanten Besuch, w...
von Dr. Enrico Weller
Fr 20. Jul 2007, 20:52
Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
Thema: VOGTLANDGITARREN Der Versuch einer Definition
Antworten: 14
Zugriffe: 12254

Re: VOGTLANDGITARREN Der Versuch einer Definition

Eigentlich wollte ich mich an dieser Diskussion nicht beteiligen, denn die historischen Fakten, bestimmte begriffliche Eigenheiten etc. wurden ja alle bereits angesprochen und am Ende geht es ja nur darum, wie weit der eine oder andere bestimmte Begriffe gelten lassen möchte. Das Grundproblem mit d...
von Dr. Enrico Weller
Mi 11. Jul 2007, 20:50
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Saxophon Oscar Adler
Antworten: 8
Zugriffe: 9603

Re: Saxophon Oscar Adler

Lieber Ulrich, unter den zahlreichen Baureihen und Marken, die von der Firma Oscar Adler & Co. produziert und in deren Prospekten auch benannt wurden („Odeum“, „Ocru“, „Rasco“, „Elektra“, „Sonora“, „Triumph“), habe ich bisher die Bezeichnung „Phönix“ nicht finden können...
von Dr. Enrico Weller
Di 26. Jun 2007, 22:00
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Klarinette von Fa. Berthold & Söhne Speyer
Antworten: 8
Zugriffe: 11183

Berthold

Liebe Nina, die Firma Berthold & Söhne aus Speyer hatte zu ihrer Zeit einen hervorragenden Ruf als Holzblasinstrumentenhersteller. Gegründet wurde die Werkstatt 1849 durch Georg Jacob Berthold (1824-1904). Ab 1883, als seine drei Söhne als gleichberechtigte Partner eintraten, lautete die Firmenbe...
von Dr. Enrico Weller
Di 26. Jun 2007, 21:59
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Georgo Magdeburg Klarinette
Antworten: 4
Zugriffe: 4401

Georgi in Magdeburg

Lieber Klarinettenbesitzer, über den Hersteller Ihres Instrumentes lässt sich kaum etwas in Erfahrung bringen. Der New Langwill Index, das Lexikon der Blasinstrumentenhersteller, nennt einen Oskar Georgi, der zwischen 1893 und nach 1927 in Magdeburg als Holzblasinstrumentenmacher tätig war. Er se...
von Dr. Enrico Weller
Di 26. Jun 2007, 21:57
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Baßklarinette von G.R.Uebel
Antworten: 1
Zugriffe: 3024

Bassklarinette Uebel

Lieber Markus, die Ihnen angebotene Bassklarinette ist ein entwicklungsgeschichtlich interessantes Modell, welches ich selbst nur aus Katalogabbildungen kenne. Sie dürfte der Nr. 701 des Katalogauszuges aus dem Jahr 1958 entsprechen. G. Rudolf Uebel war für seine Eigenwilligkeiten im Klarinettenba...
von Dr. Enrico Weller
Mo 07. Mai 2007, 9:19
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Blockflöte Johannes Adler (1)
Antworten: 9
Zugriffe: 10351

Pastalit

Liebe Gabi, soviel ich weiß, wurden die Pastalit-Instrumente von Paul Stark in Wohlhausen hergestellt. Er hatte 1936 ein DRGM über ein „Mundstück für alle Arten von Blockflöten“ (Nr. 1 378 932) was mit der Verwendung von Kunststoffen möglicherweise im Zusammenhang steht. Weitere Informatio...
von Dr. Enrico Weller
Mi 02. Mai 2007, 19:28
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Frage zu Querflöte E. Rittershausen
Antworten: 3
Zugriffe: 4778

Rittershausen-Flöte

Lieber Dirk, die Ihnen vererbte Flöte stammt aus einer Firma, die zu den bedeutendsten Flötenbauwerkstätten in der Nachfolge von Theobald Boehm gehört hat. Genauere Angaben zu Emil Rittershausen (1852-1927) finden Sie in folgendem Aufsatz: Ventzke, Karl: Drei deutsche Boehmflötenbauer des 19./2...