Was ist das für ein Instrument?

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
Instrumantik
Beiträge: 110
Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
Kontaktdaten:

Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von Instrumantik »

Sehr geehrte Freunde des Forums,
meine augenfällige Unwissenheit im Distrikt der Holzblasinstrumente treibt mich zu der Frage: Was für ein Instrument hält der Musiker in der Hand? :shok:
Kann jemand helfen?
Es grüßt
Dirk Arzig


Bild

Heidrun Eichler
Museumsmitarbeiter
Beiträge: 1226
Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
Wohnort: Markneukirchen

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von Heidrun Eichler »

Lieber Dirk,

herzliche Grüße vom Nikolaus,
er tippt auf TAROGATO (älter Form, Doppelrohrblatt, wenn ich es richtig deute)

:santa2:

WIKIPEDIA schreibt:
Ein Holzblasinstrument mit dem Namen tárogató ist in ungarischen Schriften seit dem 15. Jhd. belegt. Es war ein Doppelrohrblattinstrument des Zurnatyps mit konischer Bohrung. Aus der Ähnlichkeit mit orientalischen Schalmei erklärt sich auch die Bezeichnung „Türkische Pfeife“ [1][2].

Dieses ursprüngliche Tárogató wurde auch als Signalinstrument verwendet. Da es während des Aufstandes von Franz II. Rákóczi (1703–1711) symbolische Bedeutung für das ungarische Nationalbewusstsein erlangte, wurde es im 18. Jhd. von der Habsburgermonarchie unterdrückt.[1][2]



Das heute als Tárogató bezeichnete Instrument mit einfachem Rohrblatt wurde um 1894–96[2] von Vencel József Schunda in Budapest erfunden, und in bewusster Aufnahme der ungarischen Tradition so genannt.[3]

Aber Nikoläuse sind heute sehr beschäftigt mit anderen Dingen und können sich täuschen.

intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von intune »

da möchte ich den läusen von niki bedingt widersprechen.

der starke konus des tarogatos fehlt.

ich denke eher es ist eine oboe die aus dem baskischen raum kommt um die jahrhundertwende. diese instrumente werden heute noch (modifiziert) gebaut.

mal schauen was die kollegen dazu sagen. jedenfalls wieder einmal ein schönes foto


der niki hat mir auch etwas gebracht und ich kann es nicht genau bestimmen...schluchzzzzz

Instrumantik
Beiträge: 110
Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von Instrumantik »

Lieber Nikolaus, lieber Ralph,
ein großes Dankeschön schon mal für die interessanten Rückantworten.
Hier noch mal ein Ausschnitt, falls irgendwelche Details mehr verraten.
Bild

Ich wünsche Dir, lieber Ralph, dass der niki bei Dir viel Gutes in den gewiss auf Hochglanz polierten Stiefel gesteckt hat.
Lieber Nikolaus.... eh, ich meine.... liebe Nikoläusin, ich hoffe, dass der wahrhafte Nikolaus auch bei Dir eine liebevolle Gabe vorbei gebracht hat. Vielleicht habt Ihr Euch auch im Flur getroffen und konntet etwas Fachsimpeln. :santa3:

Herzliche Grüße von
Dirk

intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von intune »

http://books.google.de/books?id=vkSlpSW ... oe&f=false

GaVta oder Dul- zaina, die einer Oboe ähnelt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dulzaina


in diese richtung muss es gehen, mein bordcomputer hat da etwas schattiges in erinnerung.

von der grösse wurde ich auf ein tief alt tippen, bass müsste voluminöser sein


gibt es eine bildquelle?


und hier
http://www.milanuncios.com/instrumentos ... lzaina.htm



heureka
schau mal hier durch Dirk
https://www.google.com/search?q=Dulzain ... 19&bih=484


auf jeden fall eine oboen-verwandte

hinnerk
Beiträge: 105
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 9:49
Wohnort: Trostberg Obb
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von hinnerk »

Wie wäre es mit einem "Rothphone" oder später von ORSI "Saxorusophon" ? In meinem DULLAT "Fast vergessene Blasinstrumente aus zwei Jahrhunderten" läßt sich eine gewissene Ähnlichkeit nicht verleugnen. Gunter Joppig könnte mehr darüber wissen. LG

intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von intune »


Instrumantik
Beiträge: 110
Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von Instrumantik »

Das ist ja echt klasse, dass Ihr Euch beim Herantasten an die Wahrheit so toll beteiligt. Herzlichen Dank dafür.

An die Bildquelle hätte ich auch früher denken können, sorry.
Das Foto wurde im Atelier PROVOST in der südfranzösischen Stadt Perpignan aufgenommen.
Ich sag es mal so: Geografisch gesehen liegt die baskische Region nicht weit weg, was der Vermutung von Ralph durchaus entgegen kommt.
Es bleibt spannend.

Dirk

intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von intune »

last es uns einkreisen

ambesten das Atelier PROVOST befragen, breitrgrins

http://laphotoduxix.canalblog.com/archi ... 98284.html

hinnerk
Beiträge: 105
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 9:49
Wohnort: Trostberg Obb
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von hinnerk »

@intune
scheidet nicht total aus, weil es in dem Buch von DULLAT auch ein gradlinieges Instrument gibt. Leider ist die Abbildung nicht groß genug um die Klappenanordnung genauer zu studieren. Ich werde diesen Pfad weiter verfolgen, vielleicht finde ich die zitierte Quelle dazu von Joppig, leider habe ich nicht alles im Haus. LG

intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von intune »

...last es uns einkreisen...

okay aus dem last (james last :-9) lasst mich noch ein- lasst- machen. (tut dem auge weh)

@hinnerk
okay um eine gute flasche wein geht es jetzt - es ist kein sarus und kein roto.

:wink2:


wir werden doch zur weihnachtszeit etwas bewegung in dieses schönes forum bringen


Gruss Ralph

intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von intune »

dank eines kollegen,

es ist eine tenora

https://www.google.com/search?q=Tenora& ... 19&bih=484

damit wäre es geklärt!
http://de.wikipedia.org/wiki/Tenora

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 29.svg.png

also vom baskenland nur etwas weiter geradeaus fahren.....



hüstel, wie ist es denn jetzt mit dem wein? :wink2: :pleasantry:

Instrumantik
Beiträge: 110
Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von Instrumantik »

Hurra, das Rätsel ist gelöst.
Tausend Dank an alle, die an der Findung der Instrumentenbezeichnung Tenora mitgewirkt haben.
Insbesondere an den erfolgreichen Vorkämpfer Ralph und seinen Kollegen. Jetzt kann ich Auskunft geben, falls mich mal jemand fragt.

Es hat Spaß gemacht, die Beiträge über den Tag zu verfolgen.

Ich wünsche Euch ein besinnliches Weihnachtsfest und beste Gesundheit im kommenden Jahr.

Dirk Arzig
:clapping:

hinnerk
Beiträge: 105
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 9:49
Wohnort: Trostberg Obb
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von hinnerk »

Na irgendwie schade, daß es so schnell vorbeiging. War mal wieder interessant als Zupfer und Schläger bei den Bläsern zu Stöbern und zu Suchen, aber natürlich Klasse für Dirk. @ intune: Doch toll wenn man die richtigen Leute kennt. LG hinnerk

Heidrun Eichler
Museumsmitarbeiter
Beiträge: 1226
Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
Wohnort: Markneukirchen

Re: Was ist das für ein Instrument?

Beitrag von Heidrun Eichler »

Da haben wir nun 3.500 Musikinstrumente, aber keine Tenora. Wieder was dazugelernt. Vielen Dank

und wie heißt es bei "Außenseiter-Spitzenreiter" ?

Bleiben Sie schön neugierig.

Schönen Adventssonntag,
Heidrun

Antworten