Die Suche ergab 132 Treffer

von NorbertE
Mi 11. Jul 2007, 21:13
Forum: OST-WEST-Geschichte(n)
Thema: Favurite or Favorite made in Germany ?
Antworten: 51
Zugriffe: 72989

Re: Favurite or Favorite made in Germany ?

Liebe Gabi, jetzt verstrubbeln wir wirklich, aber sei`s drum... Alles, was ich weiter oben geschrieben habe, ist nicht subjektiv, sondern belegbar! Die "Lehre" vom Sozialismus/Kommunismus kennt kein "Individium", nur eine "Gemeinschaft". Ich habe nun bei einem gepflegten Jever :D lange überlegt, ob...
von NorbertE
Mi 11. Jul 2007, 17:11
Forum: OST-WEST-Geschichte(n)
Thema: Favurite or Favorite made in Germany ?
Antworten: 51
Zugriffe: 72989

Re: Favurite or Favorite made in Germany ?

".....Ich bin froh, daß die Zeit vorbei ist!....." Nun, liebe Gabi, da ist ja zumindest unsere Generation in Ost und West gespaltener Meinung 8) Vielleicht noch einige Gedanken zur Situation in der Ex-DDR, die man sich heute nur schwer vorstellen kann: Die Planwirtschaft der DDR (vergleichbar mit d...
von NorbertE
Mi 11. Jul 2007, 13:46
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Geigenboden Vogelahorn
Antworten: 9
Zugriffe: 9261

Re: Geigenboden Vogelahorn

Udo, ja, den Lapsus hab ich eben erst bemerkt :oops: Ich bezog mich eher auf die Gitarrendecken der Les Paul ( unten Mahagoni - Carving-Decke in manchmal wunderschön gemasertem Ahorn) Wo wir grad dabei sind: Ist es üblich oder eher selten, das bei Violinen der Boden "book-matched" ausgeführt wird...
von NorbertE
Di 10. Jul 2007, 22:06
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Geigenboden Vogelahorn
Antworten: 9
Zugriffe: 9261

Re: Geigenboden Vogelahorn

Hallo Wolfram, kannst Du von Deinem "Birds Eye" Boden mal ein Foto zeigen. Das intressiert widerum mich sehr 8) Ahorndecken oder Böden gibt es (nicht nur bei Geigen) in mir bisher bekannten 8 verschiedenen Maserungen, die auch heute noch verwendet werden. Da kann Dir der Geigenbaumeister mit Sicher...
von NorbertE
Di 10. Jul 2007, 9:22
Forum: OST-WEST-Geschichte(n)
Thema: Favurite or Favorite made in Germany ?
Antworten: 51
Zugriffe: 72989

Was lief denn so ab in der DDR?

Liebe Strubbel-Gabi, das ist eigentlich ein schier unerschöpfliches Thema. Da könnte man Seiten drüber schreiben; Jeder mit viel persönlichen Details. Zum Ersten: Handwerksbetriebe waren in der Ex-DDR eigentlich nicht oder schwer gelitten, da sie als "kapitalistisches Relikt" galten und mit dem ...
von NorbertE
Fr 06. Jul 2007, 18:24
Forum: OST-WEST-Geschichte(n)
Thema: Favurite or Favorite made in Germany ?
Antworten: 51
Zugriffe: 72989

Re: Favurite or Favorite made in Germany ?

Udo, der zweite ist lustig, der schindet sich richtig. :lol: Beitragen könntest Du schon was, denn an dieser Stelle ist es für Nicht-Ex-DDR`ler sicher intressant, wie das damals war als Handwerksmeister in der DDR. Nur, um das Thema Stempel, Vertrieb etc. zu beleuchten. Für uns war das Alltag, fÃ...
von NorbertE
Do 05. Jul 2007, 20:46
Forum: OST-WEST-Geschichte(n)
Thema: Favurite or Favorite made in Germany ?
Antworten: 51
Zugriffe: 72989

Re: Favurite or Favorite made in Germany ?

Hallo Stefan, eine der letzten Seifert-Gitarren (77/78) in Stratocasterform werde ich Dir fotografieren(hoffe ich zumindest). Die Jaguar-Kopien waren die Vorgänger (um die 1970 und eher rum). Vorhere hat er "Schlaggitarren" und auch Halbresonanz gebaut. Das mit den Stempeln kann ich so recht nicht ...
von NorbertE
Do 05. Jul 2007, 16:09
Forum: OST-WEST-Geschichte(n)
Thema: Favurite or Favorite made in Germany ?
Antworten: 51
Zugriffe: 72989

Re: Favurite or Favorite made in Germany ?

Nach etwas Recherche 8) : Heinz Seifert benannte seine Gitarren mit "Favorit". Es kann also sein, dass Ivans Model eine frühe Seifert-Gitarre von 1960 plus ist. Die Form der Kopfplatte (Telecaster) spricht allerdings dagegen.Alle Seifert-Gitarren, die ich gesehen habe, haben die grosse Kopfplatte i...
von NorbertE
Do 05. Jul 2007, 14:56
Forum: OST-WEST-Geschichte(n)
Thema: Favurite or Favorite made in Germany ?
Antworten: 51
Zugriffe: 72989

Re: Favurite or Favorite made in Germany ?

Stefan, ich glaube nicht, dass es sich um ein Binding im eigentlichen Sinne handelt. Das wird wohl nur aufgemalt sein. Ebenso auf der Kopfplatte.

Eine typische DDR-Brücke ist auf dem Foto. Die Saitenreiter sind dabei aus Kunststoff!
von NorbertE
Mi 04. Jul 2007, 12:43
Forum: Das Forum
Thema: Urheberrechte bei Bildern und Texten
Antworten: 29
Zugriffe: 45843

Re: Urheberrechte bei Bildern und Texten

Ich machs mal so: http://www.rc-network.de/forum/forenregeln.php Das kann ich mit ruhigem Gewissen tun, da ich dort Mitglied bin, Moderator war und diese Regeln für jedermann einsehbar sind. Ausserdem sind sie vom Gesetz her hinterlegt. Es gibt dort, speziell bei Mods, glasharte Regeln, was Inhalte...
von NorbertE
Mi 04. Jul 2007, 12:10
Forum: OST-WEST-Geschichte(n)
Thema: Favurite or Favorite made in Germany ?
Antworten: 51
Zugriffe: 72989

Re: Favurite or Favorite made in Germany ?

Ivan und Stefan, es war in der DDR Usus, Gitarren aus irgendwelchen Teilen selber zu bauen oder umzubauen. Man brauchte nur einen Hals. Der Rest wurde selber gemacht. Das scheint mir so eine. So etwas Ähnliches habe ich hier auch.(Jolana Hals, Rest Eigenbau..ein volles Stück Mahagoni als Korpus!!!...
von NorbertE
Mi 04. Jul 2007, 8:14
Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
Thema: E-Gitarren-Ausstellung Im Museum ?
Antworten: 19
Zugriffe: 15823

Re: E-Gitarren-Ausstellung Im Museum ?

Liebe Heidrun, über das Thema "Bildung" und deren Abarten kann man trefflich stundenlang philosophieren. Und hilflos her oder hin: Sie haben den Stein nun mal ins Rollen gebracht. :lol: Der grosse Vorteil so eines Forums ist ja, dass sich Menschen (zumindest virtuell) kennenlernen, die sich sonst n...
von NorbertE
Di 03. Jul 2007, 18:09
Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
Thema: E-Gitarren-Ausstellung Im Museum ?
Antworten: 19
Zugriffe: 15823

Re: E-Gitarren-Ausstellung Im Museum ?

Liebe Heidrun, dafür müssen Sie sich garnicht entschuldigen. Unter einem "Museum" versteht man ja Zeitgeschichte, die mitunter sehr weit zurückreicht. Das habt Ihr ja. Wovon wir hier sprechen ist der Zeitabschnitt jetzt minus ca. 70-80 Jahre. Peanuts könnte man sagen. Aber da ist viel bewegt wor...
von NorbertE
Di 03. Jul 2007, 14:37
Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
Thema: E-Gitarren-Ausstellung Im Museum ?
Antworten: 19
Zugriffe: 15823

Re: E-Gitarren-Ausstellung Im Museum ?

Stefan, der Aussage, dass Gibson, Fender und Co. nie zu dem Ruhm gelangt sind, wenn es nicht so beworben wurde und dass die keine schönen Instrumente zustande gebracht haben, kann ich mich so nicht anschliessen. Der R&B in Amerika hatte seine Glanzzeit, da war in Deutschland noch Krieg. Nach dem Kr...
von NorbertE
Di 03. Jul 2007, 10:52
Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
Thema: E-Gitarren-Ausstellung Im Museum ?
Antworten: 19
Zugriffe: 15823

Re: E-Gitarren-Ausstellung Im Museum ?

Also ich find die Idee einer "modernen" Gitarrenausstellung super. Ich würd mich glatt ins Auto setzen 8) Vielleicht, liebe Heidrun, verhandeln Sie doch einmal mit Ivan. Wenn Dieser seinen Fundus zeitbegrenzt zur Verfügung stellt, ist doch schon ein Grundstock da. Und wie Stefan schrieb, haben ja ...